/Cinema Quadrat / Film / deutsch / ab 15 /
“Der lange Atem” dokumentiert, wie in den 1950er Jahren von Bundeskanzler Adenauer die Wiederbewaffnung Westdeutschlands mit Unwahrheiten und undemokratischen Mitteln gegen den Willen der großen Mehrheit der Bevölkerung durchgesetzt wurde. Im Mittelpunkt stehen die Berichte des Remilitarisierungsgegners Oskar Neumann, der während der Nazizeit im Konzentrationslager eingesperrt gewesen war. Wegen seiner Tätigkeit im 'Hauptausschuß für Volksbefragung', der eine Volksabstimmung über die Remilitarisierung forderte, wird Neumann in einem Hochverratsprozess 1954 zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Wochenschauausschnitte, Fotos und Tonaufnahmen führen zurück in die Atmosphäre der 1950er Jahre.
BRD 1981. 95 Minuten, 16mm s/w Buch u. Regie: Christoph Boekel, Beate Rose
Kamera: Gérard Samaan, Christoph Boekel, Klaus Stanjek Montage: Christoph Boekel, Beate Rose
Auszeichnung: Preis der deutschen Filmkritik 1982
Christoph Boekel ist Regisseur, Autor und Produzent von Dokumentarfilmen, der sich in seinen zahlreichen Filmen häufig mit dem Thema Krieg befasst. Er absolvierte ein Diplomstudium an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, war Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm sowie des Internationalen Dokumentarfilmfestivals München.
Fotos: aus dem Familienarchiv von Christoph Boekel