Die Militarisierung der sozialen Medien - Big Data, Krieg und Künstliche Intelligenz
Christian Heck, Kunsthochschule der Medien, Köln
Montag 29.September 2025
18:00
- 19:30
Uhr
/ zeitraumexit @ T6/18 / Vortrag / deutsch / ab 16 /
Big-Tech-Monopole gestalten nicht nur unseren zivilen Lebensalltag, sondern auch Hyperkriege mit. Ihre „intelligenten“ Systeme „lernen“ von unseren Social Media Posts, abstrakte Gefahren zu berechnen und diese präemptiv zu verhindern. Der Einsatz dieser Medientechnologien führt zum Tod von Zivilisten in Gaza, zum Freiheitsentzug von unschuldigen Bürger*innen und stellt die Gesellschaft vor neue kulturelle und ethische Herausforderungen.
Christian Heck, Kunsthochschule der Medien, Köln:
Derzeitige hybride Kriegsführungspraxen schließen zivile, öffentliche, unsere Informations- und auch unsere medialen Räume mit ein. Sie verwischen die rechtlichen und moralischen Grenzen zwischen Krieg und Frieden. Desinformations- und Propaganda-Kampagnen, die gezielte Einmischung von Big-Tech-Monopolen in politische Prozesse, KI-gestützte Targeting-Prozesse zum Aufspüren des „unknown known“ (D. Rumsfeld), u.s.w. Viele Elemente entwickelten sich aus Sicherheits-, Militär- und Big Data Logiken gleichermaßen heraus. So auch die datengetriebenen Sprachtechnologien unserer Zeit. Seit eineinhalb Jahren erzeugen chatbot-ähnliche Interfaces à la ChatGPT gänzlich neue Arten von "Künstlichkeit", durch die "intelligente" Systeme in die Zivilgesellschaft hineinwirken und deren konkrete Konsequenzen wir gerade erst zu verstehen lernen. Im Kriegseinsatz werden sie zur tödlichen Waffe. Sie erzeugen eine Realität, in der über Leben und Tod entschieden wird. Der Vortrag geht auf eine spezielle Art von technisch erzeugter Dehumanisierung durch KI-Chatbots ein und erörtert Widerstandsstrategien und Praktiken aus Kunst und Kultur, um Deutungshoheiten und zivilgesellschaftliche Handlungsmacht (Digital Sovereignty) zurückzugewinnen.
Mehr Info: BG / berlinergazette.de / 7. Mai 2025
https://berlinergazette.de/de/absolutierte-praevention-big-data-ki-und-die-zukunft-als-bedrohung/
Christian Heck ist seit 2017 Lehrender u. Doktorand an der Kunsthochschule für Medien Köln. 2015 MA Univ. der Künste Berlin, 2012 Dipl. in Medienkunst Akademie der bildenden Künste München. Forschungs- u. Arbeitsschwerpunkte auf Protest- und Bewegungsforschung, Ethik von KI, Adversarial Hacking Strategien, Codeliteratur u. Natural Language Processing. Algorithmenkritik: Fokus Künstliche Neuronale Netze/deep learning, ästhetische Forschung in Kultur-, u. Friedensarbeit (Generative Systeme, ADM, IT-Sicherheitstechnologien, Kampfdrohnen u. autonome Waffensysteme).