The Moment of Silence
David Weber Krebs

/ Öffentliche Intervention / an verschiedenen Daten + zu verschiedenen Zeiten im öffentlichen + halböffentlichen Raum Mannheim / deutsch / keine Altersbegrenzung /
An öffentlichen Orten in Mannheim, wie bei Fußballspielen, lokalen Vereinstreffen oder überall, wo Menschen zusammenkommen, werden im Festival Momente der Stille initiiert. Als kollektive Geste des Innehaltens dient die Schweigeminute dem Gedenken an Verstorbene oder tragische Geschehnisse. Im Festivalkontext wird sie neu gedacht: als ein Akt der Erwartung, der Raum für Reflexion und ein Verantwortungsgefühl für die Zukunft eröffnet.
Basierend auf den Erfahrungen der durchgeführten Momente der Stille, reflektiert David Weber-Krebs am 4. Okt in einer Lecture-Performance deren Wirkung und beleuchtet die Geschichte und die gegenwärtigen Herausforderungen dieser kollektiven Praxis.
Konzept + Umsetzung: David Weber-Krebs. Dramaturgie + Koordination: Lea Langenfelder. Dramaturgische Beratung + Produktion: Petar Sarjanović.
Eine Ko-Produktion von Outline und zeitraumexit. Unterstützt durch die flämische Regierung.
David Weber-Krebs (BE/DE) ist Künstler, Forscher und Kurator mit Sitz in Brüssel. Er studierte an der Universität Freiburg (CH) und der Amsterdam School of the Arts (NL). Er promovierte in Bildender Kunst an KASK & Conservatorium / School of Arts und der Universität Gent mit seiner Dissertation Exercising Fragility in Theatres and Beyond. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören die Performances The Silencing und The Death of Ivan Ilyich. Er ist Kurator der Reihe performativer Konferenzen On Enclosed Spaces and the Great Outdoors (zusammen mit Jeroen Peeters) und Herausgeber des Buches And Then the Doors Opened Again. David arbeitet regelmäßig mit verschiedenen Künstler:innen und Theoretiker:innen zusammen und unterrichtet an mehreren Akademien für Bildende Kunst und Performance.
Foto: Look + Learn / Peter Jackson Collection / Bridgeman Images