Kriegsverbrechen und Internationale Ordnung


Hans-Christof Graf von Sponeck, UNO (1968-2000) + Dr. Julia Duchrow, Amnesty International


Sonntag 28.September 2025
20:00 - 21:30 Uhr

Eintritt frei

Gespräch Wunder der Prärie

/ zeitraumexit @ T6/18 / Gespräch / deutsch / ab 16 / 


Der Internationale Strafgerichtshof wird kritisiert, vor allem Kriegsverbrecher*innen aus Ländern des Globalen Südens zu verfolgen, während Machthaber*innen aus Staaten des Globalen Nordens oft straflos bleiben. Angesichts der aktuellen Krisen diskutieren die Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland Dr. Julia Duchrow und der ehemalige UN-Diplomat Hans von Sponeck die momentane Schwäche und den Reformbedarf der internationalen, regelbasierte Weltordnung, in der Menschenrechte, Völkerrecht und internationale Zusammenarbeit aller Staaten im Vordergrund stehen sollten.


Dr. Julia Duchrow, Generalsekretärin dt. Sektion Amnesty International, prom. Juristin in Völkerrecht. Ab 2001 asylpol. Ref. von ai. Ab 2011 RefL. Menschenrechte & Frieden bei Brot für die Welt. Ab 2019 Stv. Generalsekretärin u. Mitglied der Geschäftsleitung von ai. Mitglied Koordinierungskreis Forum Menschenrechte (2011-2023) stv. Dt. Mitglied im Verwaltungsrat der Agentur der EU für Grundrechte (2017-2022). Mitglied im Kuratorium des Dt. Instituts für Menschenrechte (2016-2020) u. Beirat Zivile Krisenprävention, Auswärtiges Amt (2015-2018).

​​Hans-Christof Graf von Sponeck, Schul-/Universitätsbildung in Deutschland, Großbritannien und den USA; 32 Jahre Mitarbeiter in den Vereinten Nationen (1968-2000), u.a. als Leiter der UNO-Büros in Botswana, Pakistan, Indien und Genf (UNDP) und als Beigeordneter UNO Generalsekretär verantwortlich für die humanitären Programme der UNO im Irak. Zurückgetreten von diesem Posten aus Protest gegen die Irak Politik des UN-Sicherheitsrats. Dozent im Zentrum für Konfliktforschung der Universität Marburg (2005-19).