Mensch gut / Krieg böse


Ensemble Divers


Samstag 4.Oktober 2025
19:30 - 20:30 Uhr


Performance Wunder der Prärie
Zwei Personen stehen in einer alten Fabrikhalle. Vor ihnen ein Tisch mit verschiedenem Schrott. Eine Person sägt einer Puppe in den Kopf.

/ Halle hinter zeitraumexit @ T6/18 / Performance / deutsch / ab 16 / 


der krieg ist so nahe / krieg ist krieg / tod ist tod / liebe ist liebe.
willkommen in unserem krieg und zukunfts(liebe)club. 
Helga Zeidler / Ensemble Divers

Die Performer*innen des Ensemble Divers nähert sich dem Thema Militarismus und Krieg auf sehr unterschiedlichen Wegen. Aus Kinderspielen, absurden bis beklemmenden „Kriegsspielen“, Texten, Liedern und eigenen Geschichten entsteht eine Collage, ein zuweilen nachdenkliches, absurdes und bissiges Stück. Fragen werden aufgeworfen, auf die es keine einfachen Antworten gibt: Wer ist der Feind? Stirbt es sich für eine Überzeugung leichter? Ist der Himmel nicht schon übervoll? Welche Farbe hat Gewalt? Worum geht es? Wenn selbst die Hoffnung nicht mehr besteht? Trotz allem Schmerz, aller Trauer und Verzweiflung wird gesehnt, gehofft und gewünscht, mehr denn je.

Künstlerische Leitung: Gabriele Oßwald, Wolfgang Sautermeister. Performance: Michael Black, Johannes Instinsky, Claudia Pflaum-Richter, Michael Runkel. Assistenz: Noah Appelhans, Anja Grunert.

Das Ensemble Divers arbeitet mit der Unterstützung von Aktion Mensch und dem Kulturamt der Stadt Mannheim in Kooperation mit der Lebenshilfe Bad Dürkheim sowie zeitraumexit Mannheim.


Das Ensemble Divers ist eine Gruppe von Performer*innen mit unterschiedlichen Befähigungen und aus Generationen; die „Abweichung“ und der „Unterschied“ ist die Norm und bildet die Grundlage der gemeinsamen Arbeit. Produktionen: „Sacre“ 2015, „Angels“ 2018. „Die Entscheidung“, der Film 2021. „Ewigkeitendegott“ 2023, „Schlager oder Die Sehnsucht nach dem ganz großen Glück", „Fang erst gar nicht so an“, „Träum unbedingt weiter“ 2024, „Alle Räume fliegen hoch“ 2025. https://www.zeitraumexit.de/ensemble-divers

Wolfgang Sautermeister / Künstlerische Leitung
1954 in Rottenburg am Neckar geboren. Seit 1960 Einzel- und Gruppenausstellungen. Seit 1992 Performances in Deutschland, Italien, Schweiz, Frankreich und Norwegen. Mitbegründer von zeitraumexit e.V. Mannheim und Mitglied der Künstlerischen Leitung bis 2016. Kurator von internationalen Ausstellungs- und Theater/Performance-Projekten  Lehraufträge für Performance und Kunst an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bis 2016. Gastprofessur für Performance und Installation, Justus-Liebig-Universität Gießen 2008-2010. Seit 1998 Künstlerischer Leiter der Malwerkstatt für erwachsene Behinderte in der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Gründung der Galerie Alte Turnhalle als Atelier und Ausstellungsraum. Zahlreiche auch internationale Ausstellungsprojekte mit Behinderten und Nicht-Behinderten Künstlern. https://wolfgang-sautermeister.de/ 

Gabriele Oßwald / Künstlerische Leitung
Performancekünstlerin, Kuratorin, Projektmanagerin. 2001 gründete sie mit drei Kolleg*innen das Künstler*innenhaus zeitraumexit in Mannheim, das sie bis 2016 leitete. Seit 2017 ist Gabriele Oßwald wieder freiberufliche als Kuratorin, unter anderem für das Festival Impulse, als Künstlerin sowie im Projektmanagement tätig. Sie lebt in Mannheim.

Michael Black
Chemiker im Außendienst eines Unternehmens, singt Bass-Bariton in der Konkordienkantorei und tanzt in der Ü30 Hip-Hop Formation Bazzmatazz; Mitarbeit in Performance-Produktionen von Wolfgang Sautermeister & Gabriele Oßwald seit 2018.

Johannes Instinsky
Telefonzentrale Lebenshilfe Bad Dürkheim. Performance- und Theaterproduktionen u.a. beim Augenblick Theater von Birgit Thomas (forum Mannheim) sowie bei Wolfgang Sautermeister & Gabriele Oßwald seit 2015.

Claudia Pflaum-Richter
ausgebildete Lehrerin, theatre-addict und Mitglied im Mannheimer Stadtensemble des NTM sowie Performance-Produktionen von Wolfgang Sautermeister & Gabriele Oßwald seit 2019.

Michael Runkel
Künstler der Malwerkstatt Bad Dürkheim, Arbeit im Kleinsägmühlerhof der Lebenshilfe, Schreiner, zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen sowie Performance-Produktionen von Wolfgang Sautermeister & Gabriele Oßwald seit 2017.


Foto: Gabriele Oßwald
 

Tickets

  • Karte für Viele
    10,00 €
  • Karte für Einige
    15,00 €
  • Karte für Manche
    25,00 €